Das Kreuz gehört zu Tirol

Identität und kulturellen Erbe.

Die Tiroler Volkspartei spricht sich mit aller Deutlichkeit dafür aus, dass Kreuze in Tirols Schulen selbstverständlich ihren Platz haben. Der jüngste Vorfall an der Sportmittelschule Wörgl, wo Kreuze aus Klassenräumen entfernt und teilweise sogar im Müll gefunden wurden, sorgt für berechtigte Empörung. „Wer das Kreuz aus unseren Schulen entfernen will, verkennt, was unser Land über Jahrhunderte geprägt hat. Das Kreuz gehört zu Tirol. Es steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für Werte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Verantwortung füreinander, jene Werte, die unser Land geprägt haben, weiter prägen und unser Zusammenleben tragen“, betont VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Sebastian Kolland.

Dass diese Haltung von der Bevölkerung klar geteilt wird, zeigen aktuelle Umfragen: Eine aktuelle TT-Leserumfrage bestätigt mit 57 Prozent Zustimmung für Kreuze in Klassenzimmern. Laut einer „profil“-Umfrage aus dem Jahr 2023 sprechen sich 67 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher für Kreuze in Schulen und Spitälern aus.  „Das Kreuz ist Teil unserer Identität und unseres kulturellen Erbes. Es gehört in unsere Schulen, unsere öffentlichen Gebäude und in unser tägliches Bewusstsein“, so  Kolland abschließend.

Keine Nachrichten verfügbar.