Fokus auf regionale Anliegen und Regierungsbildung

Bezirksparteileitungssitzung in Lienz

Bei der Sitzung der Bezirksparteileitung der ÖVP in Lienz gestern Abend haben Landeshauptmann Anton Mattle und ÖVP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz über die Regierungsbildung im Bund berichtet. Beim für Tirol so wichtigen Thema Transitverkehr hat sich LH Anton Mattle selbst in die Koalitionsverhandlungen eingebracht, und hat in Wien das Kapitel zum Verkehr im Regierungsprogramm mitverhandelt. Dem vehementen Einsatz von LH Anton Mattle und dem starken Vorzugsstimmenergebnis in seiner Heimat (insgesamt 17.995 Vorzugsstimmen auf allen Ebenen in ganz Tirol) und seiner bisher sehr guten, inhaltlichen Arbeit ist es zu verdanken, dass der gebürtige Tristacher Norbert Totschnig auch dieser Bundesregierung angehört.
LH Anton Mattle: „Herzliche Gratulation an Christian Stocker und das Verhandlungsteam der Volkspartei, die das Vakuum in der österreichischen Bundespolitik beendet und die Regierungsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen haben. Das Regierungsprogramm ist eine Chance dafür, dass sich in Österreich die Leistungsbereitschaft, der Eigentumsgedanke, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und die innere Sicherheit durchsetzen. Mit Norbert Totschnig ist Tirol in der künftigen Bundesregierung stark vertreten. Seine gute inhaltliche Arbeit und sein Rückhalt aus Tirol haben sich bezahlt gemacht. Er wird zusätzlich zur Landwirtschaft und dem ländlichen Raum künftig die Umweltagenden verantworten. Ich bin überzeugt davon, dass Norbert Totschnig weiterhin eine bedeutende Rolle in der Bundesregierung einnehmen und ein starker Verbündeter für die Westachse und sein Heimatbundesland Tirol sein wird. Die Menschen erwarten sich nun, dass die künftige Bundesregierung ruhig, ohne Streit und sachlich arbeitet. Jetzt gilt es für ÖVP, SPÖ und NEOS auf Bundesebene das Richtige zu tun.“
Bundesminister Norbert Totschnig hat diesmal nicht persönlich bei der Sitzung dabei sein können, aber bereits im Vorfeld erklärt, dass er sich in dieser Periode vor allem für die dringend notwendige Stabilität und Planbarkeit für unsere Bauernfamilien, eine wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft und die Stärkung des ländlichen Raums einsetzen wird. „Wir bekennen uns zu Umwelt- und Klimaschutz mit Sachverstand und der Einbindung aller Betroffenen. Ich bin überzeugt, dass Österreich mit diesem Regierungsprogramm die aktuellen Herausforderungen bewältigen kann. Als Tiroler in Wien werde ich mich besonders auch für die Interessen der Westachse stark machen, und danke Landeshauptmann Anton Mattle für seine Unterstützung.“

Keine Nachrichten verfügbar.