Vor dem bevorstehenden, verkehrsintensiven Osterreisewochenende weist der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP Tirol Verkehrssprecher Florian Riedl darauf hin, dass trotz Lueg-Baustelle die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Wipptal gegeben ist. „Für uns stehen die Menschen vor Ort an erster Stelle. Deshalb nochmal mein expliziter Dank an unseren Landeshauptmann Anton Mattle, der gemeinsam mit uns im Wipptal und weiteren Vertretern aus der Region ein Gesamtkonzept zum Schutz der Bevölkerung im Wipptal ausgearbeitet hat. Danke auch an die Exekutive für die engmaschigen Kontrollen der Fahrverbote. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Land, BH, Polizei, ASFINAG und Gemeinden hat dieses Gesamtkonzept zum Schutz der Bevölkerung im Wipptal bisher sehr gut funktioniert.“ So sind etwa allein letztes Wochenende im Bereich der Luegbrücke mehr als 500 Fahrzeuge abgewiesen worden, die auf das untergeordnete Straßennetz ausweichen wollten.
„Wir werden weiterhin alles daran setzen, die Ortsdurchfahrten und Landesstraßen möglichst vom Verkehr freizuhalten. Ende dieser Woche treten auch die Fahrverbote für den Stau-Ausweichverkehr für die Sommersaison in Kraft. Das ist eine wichtige Notmaßnahme, um die Sicherheit und Versorgung der Menschen im Wipptal sicherzustellen und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern“, so Riedl weiter. Trotz aller Bemühungen von Seiten der Einsatzkräfte wird es rund um Ostern durch den Reiseverkehr gewiss den ein oder anderen Stau geben. Riedl bittet hierfür um Verständnis und ist überzeugt: „die Einsatzkräfte geben ihr Bestes. Trotzdem appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer mit Hausverstand unterwegs zu sein, und Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen.“